Saalbach 2016 MTB Marathon

Nach einer anstrengenden Arbeitswoche war ich bis spät am Freitagabend unentschlossen, ob ich am Samstag beim MTB-Marathon an den Start gehen soll oder nicht. Da das Wetter wirklich schön war, stellte ich mir zur Sicherheit mal den Wecker auf 4:00 morgens, um zu sehen, wie's mir in der Früh geht. Am Morgen war ich fit, also stieg ich ins Auto und fuhr vom Salzkammergut nach Saalbach. Das Wetter war wirklich schön, einchecken usw. hat alles gut funktioniert und wider Erwarten war ich stressfrei und rechtzeitig am Start. Der erste Berg war gut, am zweiten Anstieg auf den Schattberg war ich auch zufrieden mit mir, allerdings am Westgipfel mußte ich kurz mal aus dem Sattel. Bergab gings defensiv gut, Deffekte hatte ich hier schon genug in den letzten Jahren, heuer hat alles gut funktioniert. Aber dann kam der Hunger. Ich hatte die letzten Tage zu wenig gegessen und bin auch am Morgen ohne Frühstück los - während dem Autofahren ein Notfrühstück runterschlingen war zu wenig für den langen Marathon. Der Anstieg rauf auf das Zwölferhorn tat weh und so entschloss ich mich nach 3000 Höhenmetern ins Ziel abzubiegen. War eine gute Entscheidung. Mit Platz 20 over all und Platz 11 in meiner Klasse bin ich zufrieden.

Ergebnis Platz 20, 4:19
Ergebnis Klassenwertung Platz 11
Worldgames-Bilder

Salzkammerguttrophy 2016

Glücklicherweise habe ich mich heuer wieder dazu entschlossen, in Goisern zu starten. Hat sich echt ausgezahlt. Ich war mir zwar bis zum Schluß nicht sicher, ob ich wieder die 211km fahren soll oder nicht, das Bauchgefühl hat mich dann aber doch davon abgehalten und so ist es die B-Strecke mit 120 km und 3850hm geworden. Gute Entscheidung. Montag und Dienstag bin ich nochmals die ersten 5000 Höhenmeter der A-Strecke abgefahren und habe dann am Mittwoch beschlossen, dass es ohne Betreuung auf der Langstrecke ein bisserl ungemütlich werden könnte. Die B-strecke geht aus dem Stand ohne Betreuung, es kostet zwar Zeit sich bei den Laben selbst zu versorgen, aber soooo ehrgeizig bin ich ja nicht, dass es auf jede Minute ankommt (hab ich mir zumindest vor dem Rennen gedacht). Als ich dann morgens beim Aufwachen den prasselnden Regen gehört habe, war ich richtig glücklich mit der Entscheidung, nur gute 6 Stunden statt 13 radzufahren. Der Rennverlauf war gut, gestartet bin ich mit normalem Tempo, vom Hütteneck runter nach Lauffen hatte ich leider Leute vor mir, an denen ich einfach nicht vorbei gekommen bin, dafür hatte ich am Flachstück nach Hallstatt eine wirklich gute Gruppe. Den Salzberg rauf bin ich leider etwas zu defensiv gefahren, da wäre etwas mehr gegangen. Der Rest war gut, bis auf die letzten Kilometer von der Gosau nach Goisern. Ich hatte weder Tacho noch Uhr, hatte keine Ahnung wie ich in der Zeit lag und wurde faul, bin bei den letzten zwei Laben stehengeblieben (obwohl ich eh nicht bekommen habe, was ich wollte - Cola und Salzstangerl) habe die Gruppe, in der ich lange gefahren bin, abreissen lassen und ca. 5min und 5 Plätze verloren. Kleinigkeiten die eigentlich egal sind, aber mich trotzdem wurmen - auf den letzten 5 Kilometern hat mich noch jemand überholt, indem er die beweglichen Hindernisse der Kurzstrecke am Singletrail knapp vor dem Ziel härter überholt hat und ich eher vorsichtig auf eine halbwegs sichere Überholmöglichkeit gewartet habe - die paar verlorenen Sekunden habe ich im Zielsprint nicht mehr holen können - deshalb der böse Blick im Ziel... Mit dem Rennen bin ich aber insgesamt sehr zufrieden, es war mein erstes Rennen heuer und ich war unsicher, wie es mir bei hoher Frequenz geht. Deshalb war ich beim Überholen leider etwas zu defensiv, aber lieber mit Reserven gut im Ziel als voll fertig auf der Strecke bleiben.

Ergebnis Platz 67, 6:22
Ergebnis Regionalwertung Platz 3