2015 09 Saalbach Hinterglemm und St.Jakob am Walde

Mein zweites Rennen heuer war der MTB-Marathon in Saalbach - bei schönem, aber trotzdem anspruchsvollem Wetter. Beim Start hatte es nur 6°, in der Sonne bergauf war es hingegen dank Föhn ziemlich warm. Unausgeschlafen, schlecht ernährt und müde gestartet ging es mir wider Erwarten am ersten Berg noch sehr gut, aber dann machte sich meine mangelnde Vorbereitung bemerkbar. 2 Stunden Spaß, 4 Stunden Schmerzen. Sonne, Föhn und Hitze mag ich nicht. Alle uralten Kletter-Verletzungen, gebrochenen Wirbeln usw. fingen an zu schmerzen, ich wollte nach jedem Berg aufhören, hab es dann aber doch auf der langen Strecke mit ca. 3700hm bis ins Ziel durchgezogen. Von der Zeit 5:59 bin ich zwar enttäuscht, da ich auf der Strecke schon eine halbe Stunde schneller war, aber trotzdem zufrieden, dass ich es überhaupt geschafft habe. Ist nicht selbstverständlich diese Distanz aus dem Stand heraus zu bewältigen ohne spezielles Training, Einfahren, richtiger Ernährung...

Bilder Saalbach Worldgames Marathon

Mein drittes und letztes Rennen für heuer war wie auch in den letzten Jahren der immer tiptop organisierte aber sehr kurze Kraftspender"Marathon" in St. Jakob am Walde. Eigentlich eher CC als Kurzstrecken-Marathon auf 2 Schleifen. Diesmal habe ich mich vorbereitet, richtig gegessen und mich sogar "eingefahren", ans Rad gewöhnt und siehe da - es ist meine schnellste Zeit auf dieser Strecke geworden...

Bilder St.Jakob am Walde

UEC Masters EM 2015 Graz Stattegg

Zum anscheinend letzten Mal gab es heuer neben den üblichen kurzen Strecken auch eine große Marathon-Schleife in Graz Stattegg. Eigentlich war es gar keine große Schleife, denn der schöne Streckenteil durch das Stift Rein/Gratkorn, Plesch, Gsollerkogel usw., der in den vergangenen Jahren nicht nur schön sondern auch ganz schön schwer war, hat heuer gefehlt. Damit waren es auch einige Höhenmeter und Kilometer weniger, aber trotzdem schwer genug. Rannach und Schöckl ermüden nicht nur die Fahrer, sondern auch das Material. Mir selbst ging es gut, anbetracht meiner Verletzungspause und des Umstands, das es 2015 mein erstes Rennen war, sogar sehr gut. Nicht so gut ging es wie so oft meinem Rad, diesmal hielten die Reifen, aber der miese Antrieb lehrte mich, dass man doch vor dem Rennen alles in Ordnung bringen sollte (und vielleicht ein-zwei Tage Urlaub vor so einem Rennen nicht von Nachteil wären...). Der Schaltkäfig hatte keine Spannung, war trocken, die Kette ausgeleiert und so war es kein Wunder, das ich die Kette 4 mal verlor. Aufgelegt ist sie ja schnell wieder, aber Stehenbleiben, Anfahren und vor allem die Unsicherheit bei den Abfahrten, ständig Kontrollblicke nach unten, ob die Kette noch drauf ist oder schon wieder weg, haben mir bei den Abfahrten wieder mal viel Zeit gekostet. Alles in allem war es trotzdem für mich ein gutes Rennen. Danke an meine Schwester Barbara und Klaus für die Betreuung, war tiptop. Mit der Zeit 5:39 bin ich zufrieden. Habe es auch wieder wie vor 2 Jahren geschafft, bei dem stark besetzten Rennen mit wenig Startern nicht ganz hinten in der Ergebnisliste zu sein. Viele Fahrer lassen sich anscheinend doch von den technischen Abschnitten und den straffen Zeitlimits von einem Start abschrecken, es waren nur ca. 60 im Ziel in der Wertung. Der erste Teil der Strecke war ident mit der Classic-Strecke, der Rest mit der Small, vergleicht man die Detailzeiten bekommt man einen guten Eindruck über die Leistung der Masters-Fahrer im Vergleich zu den Challenge-Fahrern. Nach diesem Rennen hab ich jetzt doch wieder Spaß am Radfahren und bin jetzt am Überlegen, ob ich heuer noch was fahre. Wahrscheinlich wird es noch Saalbach, das war die letzten Jahre immer ein gutes Rennen für mich. Aber so wie früher 17 Marathons pro Saison mach ich nicht mehr...
2 Stunden später auf der zweiten Runde:
Der Sportograf hat hier gut mein Kettenproblem eingefangen - die Kette hängt locker auf der XX1, knapp vorm Runterfallen...:
Meine Detailzeiten und der Blick auf Graz:
Links zu Ergebnissen und Bildern:
Ergebnisliste
Bildbericht Bikeboard
Video

2015 03 14 Hochhaide

Wieder einen schwarzen Fleck in meiner Landkarte beseitigt, in diesem Teil der Rottenmanner Tauern war ich Skitourenmäßig bis jetzt noch nicht unterwegs. Überraschenderweise ist der Hausberg der Rottenmanner eine traumhafte Skitour, welche heute sogar super Pulver in der Abfahrt hatte. Bergauf hab ich ein paar Vorgipfel mitgemacht, um die Strechen von oben zu sehen. Sehr schön, aber tlw. etwas kritische Verhältnisse am Grat vom Moserspitz.
Video von der Abfahrt (5min).

2015 03 10 Hochmölbing

Totes Gebirge Ost - geplant war eine Firntour, geworden ist es Pulver und Sulz in einer sehr schönen Landschaft rund um die Liezener Hütte. Auf dem Weg vom Schönmoos zum Hochmölbing und retour kann man einige landschaftlich sehr schöne Abstecher machen.

Routenübersicht Schönmoos, Raidling, Querlstein, Mittermölbing, Hochmölbing, Speikböden, Kleinmölbing, Liezener Hütte, Mölbinghütte, Raidling, Grazersteig, Schönmoos
Blick vom Raidling Ostgipfel zum Kleinmölbing (links) und Mittermölbing (Mitte), der Hochmölbing ist hinter dem Mittermölbing verdeckt, die Aufstiegsspur geht am rechten Rücken entlang...

Hochmölbing Gipfel und Blick auf die Abfahrt in der Mölbing-Rinne, Kleinmölbing mit Blick zurück auf den Mittermölbing

Raidling Westgipfel mit Blick auf die Langpoltenalm

2015 03 07 08 Hochschwung/Hochschwab

TipTop-Touren-Wochenende, wieder mal mein Standardprogramm: am Samstag auf der Heimfahrt eine Tour in den Niederen Tauern, und am Sonntag dann im Hochschwab-Gebiet unterwegs, diesmal von Seewiesen auf den Hochschwab. Top-Verhältnisse, Schnee bis zur Bundesstraße, tlw. Pulver, aber oben eiskalter, grauslicher Wind wie fast immer am Gipfel...

Hochschwung am Samstag
Wer viel Zeit hat (12Minuten), hier ist die (unspektakuläre) Abfahrt.

Wer nicht die ganze Abfahrt sondern nur Gabi und Michi sehen will, klickt besser hier drauf...

Hochschwab am Sonntag