skip to main |
skip to sidebar
zu viel zu erzählen, bei dem schönen Wetter und dem tollen (noch vorhandenen) Schnee bleibt leider keine Zeit zum Bloggen - für's erste ein paar Bilder von den zig Touren vom Hochschwab bis zur Granatspitzgruppe, bei Tag und bei Nacht, seit dem letzten Blog...
Eine Skitour mit Hindernissen!
Hab mich echt geärgert, als ich zum Ausgangspunkt meiner Tour wollte, aber sowohl der Greithgraben (nach der kritischen Lawinensituation am Donnerstag/Freitag, am Sonntag war die Lage allerdings nicht mehr kritisch) als auch der Räuschinggraben waren gesperrt. Hab mein Auto deshalb in Turnau stehen lassen und bin über Wiesen und durch dichten Wald über den Schruffenkogel zum Rosskogel und weiter zum Rauschkogel zurückgegangen. War im nachhinein echt nett, habe Sachen gesehen, wo ich sonst nie hingekommen wäre. Kein Nachteil ohne Vorteil. Außerdem war ich dank der Sperren der erste und einzige, der an diesem Wochenende vom Rosskogel runtergefahren ist!! Super Pulverschnee unverspurt!
Am Rauschkogel selbst war der Schnee mittelmäßig, von windgepreßt über Windgangeln und Plattenpulver bis hin zu feuchtem Frühjahrsschnee war alles vorhanden. Mich wundert echt, dass an diesem 4er-Lawinenwarnstufen-Wochenende nicht mehr passiert ist. Ein paar Wahnsinnige sind vom Rauschkogel die Sattelmauer runtergefahren!
Auf der Ostseite des Rosskogels war trotz der letzten "Warmfront" immer noch Pulverschnee, man sieht beim Bild mit dem Rauschkogel im Hintergrund schön, wie weit der warme Wind die Bäume erwischt hat, im Lee pickt der kalte Pulver noch schön an den Bäumen.
PS: im ebenen, verschneiten Wald ohne Orientierungs- und Fluchtpunkte ist ein GPS schon sehr praktisch, hab mal eine Viertelstunde nicht draufgeschaut und schon war ich um 90° in die falsche Richtung gegangen und wieder bei meiner Aufstiegspur angelangt...
Auf der Fahrt vom Salzkammergut Richtung Hochschwab hab ich einen kurzen Abstecher ins Liesingtal gemacht. Bin über Reichenstaller und Beisteiner Alm auf den Griesmoarkogel gegangen - eine echt schöne und auch lawinensichere Spur. Ober der Waldgrenze war's zwar ziemlich windgepreßt und der Sturm war leider immer noch nicht ganz vorbei, die Abfahrt im Wald war aber genial. Immer noch toller Pulverschnee, erst ganz unten wurde der Schnee naß. Nach 1:55 (inklusive Gipfelrast) war ich wieder beim Auto und bin weiter nach Hause gefahren. So eine Fahrtunterbrechung werde ich denke ich öfters einlegen.
Eigentlich hatte ich 5 Tage nach dem letzten Schneefall keine großen Hoffnungen, noch unverspurten Schnee am Krippenstein zu finden. Es wurde aber trotzdem wieder ein Supertag. Max und ich fanden noch etwas Pulver im dichten Wald. Nachdem wir die letzten Reste verspurt hatten, spazierten wir bei eisigem Ostwind über die Gjaidalm zum Wiesberghaus und fuhren durch das Echerntal nach Hallstatt (zum Schluß mit Stirnlampe, die Tage sind immer noch nicht lang genug...).
ÜBRIGENS: Max hat mit seiner echt coolen Helmkamera tlw. mitgefilmt und super Videos daraus geschnitten. Das dokumentiert den Tag viel besser als die Fotos. Aber die Abendstimmung an einem kalten Wintertag am Berg mit allen Farbtönen am Himmel kann man nur im Kopf speichern, weder mit Fotos noch Videos einfangen.
LINK 1: http://vimeo.com/35954401 = die letzten Reste Pulverschnee zwischen den Bäumen
LINK 2: http://vimeo.com/35963482 = Nachtabfahrt durch's Echerntal nach Hallstatt
Genau 1 Jahr nach der tollen Tour von letztem Jahr auf die Messnerin und den Ochsenboden habe ich die Tour heuer wiederholt. Wieder bei grausamer Kälte, heute aber leider ohne Sonne. Der Schnee ist genial, und es liegt so viel davon herum, wie schon lange nicht mehr.
Traumverhältnisse! Das schöne Wetter heute hatte ich nicht erwartet. Ich änderte meine Tourenplanung spontan und bin wieder einmal über die Häuslalm auf den Zinken und anschließend auf den Schönberg gegangen. Der erste Hang vom Schönberg ins Kar ist windgepresst, das Kar selbst schön zum Fahren. In der Sonne bekommt der Schnee schon eine leichte Kruste, im Schatten ist er super pulvrig. Der untere Teil im Wald geht so schön zu fahren wie schon lange nicht mehr! Das Plateau oben ist (zur Freude der Gämsen) abgeblasen bzw. eisig.
Das steht jetzt schon fest: heute war einer der schönsten Tage des Winters. Unmengen an Neuschnee, blauer Himmel, kein Wind! Absolut genial. Heute waren beide meiner Freeride-Skier unterwegs, ich mit meinem Elan, Felix mit meinem BlackDiamond.