2011 10 08 09 Buchsteinhaus - Endlich Winter!!

Schlechtes Wetter gibt es nicht - Hias, Friedl, Andras, Brandy und ich gingen trotz Regen und Schnee auf's Buchsteinhaus im Gesäuse. Zum Glück haben wir die Tour nicht abgesagt. Hat total Spaß gemacht. Der Schnee im oberen Teil war super und hat Vorfreude auf den Winter aufkommen lassen. Außerdem hatten wir bei dem Wetter die Hütte für uns alleine. Die Hütte ist echt schön und das Essen gut. War eine tolle Tour - hoffentlich bald wieder.




2011 MTB Saisonrückblick Hubert Gugganig

Ein Jahr mit Licht und Schatten. Einerseits bin ich ein paar längere Rennen für meine Hobby-Radfahrer-Verhältnisse ganz gut durchgefahren, andererseits habe ich mich bei vielen Stürzen ganz schön ramponiert und auch mein Rad hat ziemlich gelitten. Begonnen hat es gleich mit 2 versäumten Rennen, da am Vorabend des ersten Saisonrennens (Weyregg - Atterseetrophy) meine Bremse und die Gabel ihren Geist aufgegeben haben. Deswegen habe ich auch St.Veit versäumt. Eine Woche später habe ich es mit einer billigen, schweren Ersatzgabel in Mühldorf (Weinsteinbike) versucht, das war allerdings eine unlustige Erfahrung. Das Rennen mit einigen anstrengenden Wurzelabfahrten hat mir gezeigt, das eine gute Gabel am Rad doch ganz schön viel ausmacht. Es war ziemlich frustrierend, als ich nach einem guten ersten Anstieg irrsinnig viel auf den Abfahrten verlor, da ich mit der Schrottgabel alles andere als sicher bergab fuhr.
Ein paar Tage später habe ich mir bei einer lockeren Trainingsrunde am Koppenpaß sinnloserweise den kleinen Finger und eine Rippe gebrochen (das mit der Rippe war heuer schon zum zweiten, aber leider nicht zum letzten Mal...).
Dann war Rennpause bis Maria Lankowitz - Stubalpenmarathon angesagt. Der war dafür dann gar nicht so schlecht. Das nächste Rennen fuhr ich in Pöllau - das hat Spaß gemacht.
Trek MTB Challenge Pöllau
In Bad Mitterndorf ging es mir gesundheitlich mehr schlecht als recht, dieses Rennen habe ich allerdings eine Woche vor meinem Lieblingsrennen, der Salzkammerguttrophy, nicht wirklich ernst genommen.
In Bad Goisern bin ich heuer die 119,5km mit 3850hm gefahren - da war ich sehr zufrieden mit mir, da ich ständig mit Reserven unterwegs war und sehr gut ins Ziel kam. Jetzt weiß ich, das noch mehr geht und die Zeit war mit 6:50 besser als ich es mir erwartet habe.
Glücklich im Ziel nach 3850hm und 119,5km bei meinem "Heimrennen" vor meinem Büro
Die nächsten beiden Rennen fuhr ich etwas weiter westlich, zuerst den M2 im Montafon und anschließend in Ischgl beim Ironbike.
Montafon M2
Ironbike Ischgl
In Reichraming ging es auch nicht schlecht, obwohl mir die veränderte Startschleife gewaltig auf die Nerven ging - so ein Blödsinn!! Das Rennen war früher so super :-(
In Graz Stattegg habe ich mir bei einem Überschlag im Hohlweg runter von der Rannach wieder einmal eine Rippe gebrochen. Und wenn die Knochen brechen, kann auch mal ein bisserl Carbon am Rad brechen, was gleich einige 100€ kostet. Trotzdem bin ich fertig gefahren (den Falschgraben zur Begeisterung der Zuschauer sogar ohne abzusteigen).
Die Woche drauf bin ich das letzte Rennen der Trek-MTB-Challenge in der Buckligen Welt gefahren und wieder eine Woche später den Granitbeisser. Dann war endlich mal 2 Wochen Pause bis ich dann in St.Jakob das für mich heuer letzte Rennen fuhr (das waren in Summe eh 11 Rennen).

Ich bin heuer sowohl in der Top-Six-Wertung als auch in der Trek-MTB-Challenge in der Gesamtwertung unter die ersten 10 gefahren, den Vorjahressieg in der Top-Six-Wertung konnte ich klarerweise nicht mehr wiederholen.

TopSix-Wertung 2011:
1 REISINGER Hannes 8:23:47
2 KREINER Jochen 8:02:22
3 PAIRLEITNER Gerhard 8:46:16
4 SCALET Jürgen 9:14:06
5 PIRKLBAUER Ewald 9:05:02
6 GUGGANIG Hubert 9:34:03
7 RAFETSEDER Günther 10:07:38
8 BRÖDLER Christian 10:34:33
9 EDLINGER Martin 10:39:17
10 KREUZER Klaus 10:46:45
11 LEDL Jürgen 10:45:10
12 WALLNER Stefan 11:18:21
13 HAINZ Harald 10:52:28
14 STEINBICHLER 12:14:21

Trek-MTB-Challenge 2011:
1 Abwa Sari
2 Köberl Alexander
3 Schaffer Ingo
4 Fladenhofer Herbert
5 Scalet Jürgen
6 Kaltenbacher Helmut
7 Obersteiner Mario
8 Gugganig Hubert
9 Reiter Gerald
10 Ringhofer Michael
11 Kreil Gerhard
12 Riegler Christoph
13 Plank Roland
.
.
.
siehe: http://www.pflanzl.info/Seiten/Results/Results_PDF2011/20110000MountainbikeChallenge/Zwischenwertung_Small.pdf

2011 09 03 Top Six Finale Granitbeisser

Wenigstens zweimal durfte ich nach der schwierigen Saison am Stockerl stehen. Der Granitbeisser ist immer ein schöner Abschluß. Bei der Interbike-Wertung hat's heuer für den dritten Platz gereicht. In der Mühlviertler-Alm-Wertung bin ich als begeisterter Schorschi-Gast-Radler auf den zweiten Platz gekommen. Das war aber eine ziemlich knappe Sache mit Günther Rafetseder. Den Start habe ich wie so oft heuer fast versäumt. Ich mußte daher das Feld von hinten aufräumen. Das war gar nicht so einfach. Die letzten Anstiege kamen mir ziemlich entgegen, wären noch ein paar solche Berge gekommen, hätte es wahrscheinlich für noch ein bißchen weiter nach vorne gereicht.

Interbike-Cup-Wertung (Reichraming/Kamenice/Granitbeisser)
1 PAIRLEITNER Gerhard Kuern-Berg-Radler 4:52:06
2 TRAUNER Andreas Union XC-Club Mühldorf 4:56:54
3 GUGGANIG Hubert Schorschi St.Georgen am Wa 5:01:23

Mühlviertler Almwertung:
1 LINDTNER Christian AUT 24 RLC elmer reichör 2:28:21.8
2 GUGGANIG Hubert AUT 25 Schorschi St.Georgen am Wald 2:40:06.0
3 RAFETSEDER Günther AUT 26 Schorschi St.Georgen am Wald 2:42:13.8

2011 04 17 Kitzsteinhorn Gipfel - Osthang Kammerkees

Zum Schluß eines eher bescheidenen Winters hatten Max und ich heute nochmal einen genialen Freeride-Tag am Kitzsteinhorn. Wir haben noch einige unverspurte Linien gefunden, mußten allerdings dafür schon auch einiges zu Fuß gehen - hat sich aber voll augezahlt - siehe Bilder:




2011 01 29 Messnerin

Einsame Tour bei eisiger Kälte. Da hilft nur schnell gehen und mehrere Berge statt einem machen, damit einem warm wird. Der Schnee war superlocker, aber so kalt, dass er nach dem Abfellen sofort am Belag angefroren ist. Bin zuerst vom Bodenbauer über den Sperberkogel auf die Messnerin und dann auf den Ochsenboden.


2011 01 28 Krippenstein

Heuer zeigt sich der Krippenstein leider nicht von seiner wirklich freundlichen Seite. Schnee ist Mangelware. Trotz blauem Himmel war's dank Südföhn ziemlich einsam im Gelände:

2011 01 01 Hochanger

Gemütlicher "Familien-Neujahrsausflug" auf den Hochanger: