In den unendlich scheinenden Weiten des Dachsteinplateaus gibt's zum Glück noch genug Schnee für Überschreitungen, man kann, wenn man die richtige Variante findet sogar noch fast bis zum Auto abfahren (mußten heute unsere Schi nur ca. 500m tragen). Am Morgen bei der Gondel glaubte ich meinen Augen nicht, welche Massen von Tourengehern alle auf die erste Gondel warteten, und das bei eher ungünstiger Wetterprogonose mit starkem Föhn und herannahender Kaltfront am Nachmittag. Aber da sowieso 99% der Leute alle wie Ameisen immer die gleichen Pfade trampeln (und so soll es bleiben!), waren wir auf unserer Route Richtung Steirisches Dachsteinplateau - Hirzberg - Kainisch ziemlich alleine. Die Route ist auch nach wiederholter Begehung immer noch eine kleine Orientierungsaufgabe, besonders wenn auf halbem Weg das GPS seinen Geist (Akku!) aufgibt. Wir haben aber eh wieder den optimalen Weg gefunden und auch auf der Abfahrt Riesenspaß gehabt. Der Schnee war viel besser als erhofft, und die landschaftlichen Eindrücke sind sowieso genial.
Dachstein (Xtreme) Skitourenrennen
Wie bereits im letzten Jahr konnte das Skitourenrennen Dachstein Xtreme leider nicht plangemäß durchgeführt werden. Wegen Neuschnee und schlechter Sicht wurde eine Ersatzrennstrecke im Bereich Türlwand - Südwandhütte eingerichtet und die ursprüngliche Rennstrecke mit Gjaidstein und Gipfelüberschreitung aufgegeben. Am Renntag hatten die Organisatoren echtes Wetterglück - strahlender Sonnenschein und etwas Neuschnee sorgten gemeinsam mit der guten Organisation, dem stark besetztem Starterfeld und Erfolgen des Österreichischen Nationalteams für eine super Veranstaltung. Am Nachmittag wurde ich dann aber trotz der interessanten Veranstaltung etwas unrund - Skitourenentzug! Zusehen ersetzt nicht das Gefühl beim Selbergehen, im Gegenteil. Zum Ausgleich bin ich abends noch schnell auf die Hochwurzen gedüst - schöne Abendstimmung mit tollem Mondlicht und Sternenhimmel.
2010 03 26 Ausseer Zinken
25.03.2010 Elm
Der Elm ist für mich eine der lohnendsten Skitouren im Toten Gebirge - auch wenn es diesmal die ersten paar Höhenmeter vom Grundlsee weg notwendig war, die Ski zu tragen. Trotz der unglaublich hohen Temperaturen erwischten wir am Gipfelhang noch brauchbaren Firn.
Anschließend bin ich noch auf den Loser gedüst und als ich dann immer noch nicht restlos erschöpft war habe ich noch die tolle Abenstimmung zum Ausradeln nach St.Wolfgang genützt. Besser kann ich mir einen Urlaubstag fast nicht vorstellen!
Anschließend bin ich noch auf den Loser gedüst und als ich dann immer noch nicht restlos erschöpft war habe ich noch die tolle Abenstimmung zum Ausradeln nach St.Wolfgang genützt. Besser kann ich mir einen Urlaubstag fast nicht vorstellen!
2010 03 24 Loser Abendtour
Dank der bereits wieder ziemlich langen Tage kann man auch Abends nach der Arbeit noch einiges unternehmen. Habe die tiefstehende Sonne am Loser genossen und anschließend bei toller Abendstimmung ein paar MTB-Kilometer zum Wolfgangsee runtergespult.
2010 03 21 Hohe Veitsch
Guter Tipp: wenn der Schnee echt grauslich ist (faul oder harschig) - die Veitsch geht immer gut. Dafür ist man aber auch sicher nicht alleine am Berg!
2010 03 20 Hochschwab
Heute war eine 'lawinensichere' Tour angesagt. Habe aus dem steilen Nordhang unter der Geschirrmauer zwei große Lawinen abgehen gesehen - aber zum Glück weit weg von der Aufstiegsspur. Genau in so einem steilen, nordexponierten Hang ist leider ein Grazer Tourengeher am Lamingegg verunglückt. Die Tour von Seewiesen über die Voisthaler Hütte und den Wetterkogel auf den Hochschwab ist zwar etwas lang, aber dafür relativ unbedenklich. Man kann noch von der Bundesstraße mit den Skiern weggehen.
2010 03 19 Krippenstein
Mit dem tollen Pulver der letzten Tage ist's endgültig vorbei, dafür bleibt die Lawinengefahr noch etwas aufrecht - unglaublich, in welch großen Schollen der schwere Schnee auf den konservierten Gleitschichten wegbricht.
2010 03 18 Wurzeralm
Bin überrascht - die Wurzeralm hat echt schönes Gelände und viel Platz für Varianten zu bieten. Leider war der Schnee schon etwas schwer und nass.
2010 03 17 Krippenstein bei Nacht
Bin wieder mal mit den schnellen Renntourenskiern auf den Krippenstein gedüst. Der Sternenhimmel war super, aber leider wehte am Gipfel ein ziemlich unangenehmer Sturm. Die Huskies von der Lodge waren wegen dem Sturm auch ziemlich unrund - deshalb sind sie bei der Langzeitbelichtung etwas durchsichtig geworden?!
2010 03 16 Zwölferhorn St.Gilgen
Toller Neuschnee am Berg, aber leider auch grausliche Lawinengefahr wegen dem blöden Sturm! Da blieb mir als Abendtour nur das Zwölferhorn über. Im Tal hat es leider geregnet, am Berg toll geschneit aber wegen dem Sturm war bei der Abfahrt trotz meiner neuen tollen Stirnlampe null Sicht. Dafür war der Gipfelhang dank der Schneeverwehungen unverspurt. Im Bild links hat eine Nassschneelawine die Spur 2m hoch verschüttet.
2010 03 13 -14 Messnerin, Ochsenboden und Stuhleck
Trauriges Wochenende: 2 Lawinentote in den Bergen bei mir zu Hause. War selbst auch unterwegs, aber vernünftigerweise defensiv. Auf der Messnerin mußte ich 100m unter dem Gipfel umdrehen, der Sturm war zu stark. Die Abfahrten waren sowohl vom Sperberkogel als auch vom Ochsenboden super, obwohl ich im dichten Wald geblieben bin. Der praktische Unterstand, in dem man sich bei Sturm so angenehm umziehen konnte, ist leider auch vom Wind verblasen worden.
2010 03 12 Krippenstein
Wenig, aber schön lockerer Pulver am Krippenstein. Egal wie der Schnee ist, bei blauem Himmel zahlt's sich alleine wegen der Landschaft aus, raufzudüsen.
2010 03 10 Gosau - Hornspitz Abendtour
War zwar eine eher kürzere, aber nette Abendtour auf den Gosauer Hornspitz, die Kulisse vom Gosauer Kamm ist immer wieder faszinierend.
2010 03 09 Plankerau Sideln
Bin abends bei ziemlich unangenehmen Sturm und Bruchharsch noch auf die Plankerau und weiter auf die Sideln gegangen, die Aussicht ins Tote Gebirge und auf den Grundlsee entschädigte für die Plagerei im Bruchharsch. Den Spuren nach war heute auch jemand am Elm.
2010 03 05 bis 07 Kärnten / Italien
Bin überrascht - auch das Lavanttal hat schöne Berge mit toller Aussicht - z.B. Speikberg.
Samstag waren wir am Monte Lussari, wollten eigentlich auch auf den Cacciatore, aber da haben wir auf halbem Weg wegen der Lawinengefahr umgedreht. Es ist immer wieder super, mit den Skiern vom Gipfelkreuz zur Kirche zu fahren und durch das kleine Dorf am Berg mit italienischem Flair zu spazieren.
Am So bei der Heimfahrt war eine geniale Abendstimmung mit frisch verschneitem Dachstein:
Samstag waren wir am Monte Lussari, wollten eigentlich auch auf den Cacciatore, aber da haben wir auf halbem Weg wegen der Lawinengefahr umgedreht. Es ist immer wieder super, mit den Skiern vom Gipfelkreuz zur Kirche zu fahren und durch das kleine Dorf am Berg mit italienischem Flair zu spazieren.
Am So bei der Heimfahrt war eine geniale Abendstimmung mit frisch verschneitem Dachstein:
Abonnieren
Posts (Atom)